Mittwoch ab 10 Uhr /Wednesday from 10 a.m.
Begrüßung durch Dr. Reinhold A. Brunke
Geschäftsführer ICADA e.V. (5 MIn)
Nanomaterial – an EU Update (in German)
Dr. Beate Pfundstein, ICADA
Dauer: 17:05
Naturkosmetik versus Konventionelle Kosmetik – ein Leistungsvergleich in diversen Segmenten (German)
Frau Griesbach, BASF
Dauer: 35 min
Endocrine Disruptors – EU Update (German)
Dr. Beate Pfundstein, ICADA,
Dauer: 20:23
Hinweise für die Sicherheitsbwertung pflanzlicher Rohstoffe /What does one need for safety assessment of plant raw material
Dr. Rösch, Wala
Dauer: 23:48
Aktuelles aus Brüssel, den Behörden, den MInisterien, dem Markt
Dr. Reinhold Brunke
Dauer 69 Minuten
Stichworte:
- Verbote und Einschränkung durch CMR-Einstufungen
- Salicylsäure-Einschränkungen
- Widersprüchliche Regelungen im Lebensmittelbereich
- Titandioxyd-Einschränkungen
- Endogene Disruptoren: neue Stoffregulierungen
- Risikobewertung verunglimpfter Stoffe wie Parabene
- Neue Organisation in der EU Kommission mit Kosmetik-Konsequenzen
- Aktueller Stand CBD-Kosmetik
- Labeling-Pflichten durch Deklarationspflicht weiterer 90 Duftstoffe
- nachgewiesen fehlende Revlevanz dieser Deklarations-Pflichten
- kein digitales Labeling in KVO
- erfolgreiches Digitalisierungs-Labeling-Projekt der ETRC
- neue EU-Gesetzgebung für Kosmetikgeräte
- 8 gravierende Problem-Felder beim NiSV
- Stand MDR („common specification“ nun verfügbar/Mitgliederbereich
- Regelungen von speziellem Nanomaterial
- Neue EU Nanomaterial Definition
EU Regelungen zu Mikroplastik - Reduzierungs-Regulierung zu Formaldehyd-Abspaltern
- Kommissions-PR für Sicherheit kosmetischer Mittel
- EU Kommissions-Intervention „ Chinesische Forderung nach sensiblen Firmen-Daten“
- Reaktivierung der EU-Claims-AG: Werbung mit Umweltkriterien, Tierschutz, Biotics
- Auflagen bei Verwendung von Slikonölen
- Wieder Datenraub-Versuch durch falsche Gesetz-Zitierung
- Neues Medienziel „PFAS“ (in dekorativer Kosmetik für Wasserfestigkeit)
- safe and sustainable by design approach: ein Ansatz im Green Deal
- aktuelle ISO- und CEN-Normierungs-Projekt
Vorgaben des Lieferkettengesetzes (German)
Rechtsanwalt Michael Öttinger, Produktkanzlei
Dauer: 21:26
Mittwoch ab 14 Uhr/Wednesday from 2 p.m.
New Strategie der EU Kommission „chemical sustainability“/ new strategy of EU Commission „chemical sustainability“ (German)
Dr. Beate Pfundstein, ICADA
Dauer: 13:30
Offener Tiegel, MHD oder nichts von beidem? (German)
Dr. Peter Bursch, Cosichem
Dauer: 12:39
Mikroplastik Stand der Regulierungen (German)
Dr. Beate Pfundstein, ICADA
Dauer: 15:39
Wirkstoffe mit anti Covid-Wirkungs-Nachweis in der Fachliteratur
Cand. med. Achim Spomer, ICADA eV
Dauer: 30 Minuten
UK and Europe: the bridge
Dr. Moddaresi, Personal Care Regulation, UK
Dauer: 6 min
Sonnenschutzfilter unter besonderer Beobachtung /Sunscreen filters under special scrutiny
Uli Osterwalder, Sun Protection Faciliator, Swiss
Dauer: 25 min
Documentatation: All the Plastic in the World
www.BeyondPlastic.net
Dauer 2 min
responsoble person in UK
Dr. Moddaresi, Personal Care Regulation, UK
Dauer: 6 min
Donnerstag ab 10 Uhr /Thursday from 10 a.m
NECTARIA LITHOPS – Vitamin D für eine optimal versorgte Haut (German)
Karsten Lingen, Novoclon,
Dauer: 22:51 min
Corum Azelaic acid Product Presentation (no talk)
Christian Schmidt, Erbslöh
Dauer: 3:30
Phycoskin one (German)
Jörg Oliver Schmitz, Mcbeauty
DAuer: 15:01
Natural booster power (English)
Dr. Nora Schiemann, IMCD
Dauer: 14:28
Natural water quality for cosmetics (English)
Benoite Saint-Girons, Retour a la source
Dauer: 19:19
Ylang Ylang Biodiversity example Robertet (English)
Thierry Roger, Robertet
Dauer 6:17
Hydagen Clean1806 (German)
Frau Griesbach, BASF
Dauer: 21:33
Biology + ingredients in natural skin care (German/English)
Katja Schoss., Modern cosmetics
Dauer: 44:45
Wild Plant Ingredients: Threats, Opportunities, and the Time to Act’ (English)
Catlin Schindler
Dauer: 19:58
Cafe on the Beach /Seminar Location I
Beach-Seminar/Seminar-Lokation II:
Die Kraft der Kundenzentrierung – Mit digital-agiler Marktforschung Innovationserfolge sichern und Kunden begeistern“(von der Idee über Marktforschung zum erfolgreichen Produktkonzept)
Lena Kurzmann und Jan Ingelmann, Dialego
neue Wirkstoffe und Rohstoffe für kosmetische Mittel